Заголовок:
Комментарий:
Готово, можно копировать.
РЕШУ ЦТ — немецкий язык
Вариант № 5480
1.  
i

Про­чи­тай­те пред­ло­же­ние. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та.

 

Die Fenster ... sind groß.

1) das Gebäude
2) des Gebäudes
3) die Gebäude
4) den Gebäuden
2.  
i

Опре­де­ли­те пра­виль­ную по­сле­до­ва­тель­ность ре­плик (A—F) в диа­ло­ге.

 

A.  Dann möchte ich ein Girokonto.

B.  Wenn Sie Ihr Geld sparen wollen, ist ein Sparkonto besser. Für das alltägliche Leben ist ein Girokonto das richtige Konto. Da können Sie einfacher Geld einzahlen und abheben.

C.  Ich möchte gerne ein Konto eröffnen.

D.  Was für ein Konto? Ein Sparkonto oder ein Girokonto?

E.  Das kostet fünf Euro Gebühren im Monat.

F.  Was ist der Unterschied?

1) CDFBAE
2) CDFBEA
3) CDFABE
4) DCFBAE
3.  
i

Про­чи­тай­те пред­ло­же­ние. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­тов.

 

Mir gefällt ihr Gesicht.  — Ja ,... ist wirklich schön.

1) ich
2) er
3) es
4) du
5) wir
4.  
i

Вы­бе­ри­те ре­пли­ку, умест­ную в сле­ду­ю­щей си­ту­а­ции.

 

Sie haben einen Kuchen selbst gebacken und bieten ihn Ihrer Mutter an. Sie fragen:...

1) Wie suchst du den Kuchen?
2) Wie findest du den Kuchen?
3) Wie siehst du den Kuchen?
4) Wie hältst du den Kuchen?
5.  
i

Die Kunst des Glücklichseins Glücklich sein möchte jeder Mensch, (1) ... vermutlich gibt es genauso viele Vorstellungen über den (2) ... .

Weg zum Glücklichsein, wie es Menschen auf dieser Erde gibt.

Die Mediziner erklären heute die Fähigkeit eines Menschen, glücklich zu sein, mit der körpereigenen Chemie. In bestimmten Situationen produziert der Körper seine eigenen Drogen, (3) ... den Menschen glücklich machen. Nicht wenige träumen davon, einen Stoff zu finden, den wir Menschen dann morgens nur noch einnehmen (4) ..., um für den Rest des Tages glücklich zu sein.

Die Psychologen erklären uns heute, dass das große Glück der Verliebtheit höchstens ein Jahr (5) ... Schuld daran sind die körpereigenen Chemikalien: Anfangs (6) ... durch sie der Rausch der Verliebtheit ... . Dann (7) ... ihre Konzentration im Körper und damit endet auch der Rausch.

Noch frustrierender ist die Situation bei einem (8) ... Lottogewinn: Angeblich dauert die Freude ungefähr 6 Wochen und etwa 80 % der Gewinner haben spätestens nach 2Jahren ihr Geld restlos ausgegeben.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (1).

1) während
2) deshalb
3) aber
4) weil
6.  
i

Die Kunst des Glücklichseins Glücklich sein möchte jeder Mensch, (1) ... vermutlich gibt es genauso viele Vorstellungen über den (2) ... .

Weg zum Glücklichsein, wie es Menschen auf dieser Erde gibt.

Die Mediziner erklären heute die Fähigkeit eines Menschen, glücklich zu sein, mit der körpereigenen Chemie. In bestimmten Situationen produziert der Körper seine eigenen Drogen, (3) ... den Menschen glücklich machen. Nicht wenige träumen davon, einen Stoff zu finden, den wir Menschen dann morgens nur noch einnehmen (4) ..., um für den Rest des Tages glücklich zu sein.

Die Psychologen erklären uns heute, dass das große Glück der Verliebtheit höchstens ein Jahr (5) ... Schuld daran sind die körpereigenen Chemikalien: Anfangs (6) ... durch sie der Rausch der Verliebtheit ... . Dann (7) ... ihre Konzentration im Körper und damit endet auch der Rausch.

Noch frustrierender ist die Situation bei einem (8) ... Lottogewinn: Angeblich dauert die Freude ungefähr 6 Wochen und etwa 80 % der Gewinner haben spätestens nach 2Jahren ihr Geld restlos ausgegeben.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (2).

1) richtige
2) richtigen
3) richtigem
4) richtiger
7.  
i

Die Kunst des Glücklichseins Glücklich sein möchte jeder Mensch, (1) ... vermutlich gibt es genauso viele Vorstellungen über den (2) ... .

Weg zum Glücklichsein, wie es Menschen auf dieser Erde gibt.

Die Mediziner erklären heute die Fähigkeit eines Menschen, glücklich zu sein, mit der körpereigenen Chemie. In bestimmten Situationen produziert der Körper seine eigenen Drogen, (3) ... den Menschen glücklich machen. Nicht wenige träumen davon, einen Stoff zu finden, den wir Menschen dann morgens nur noch einnehmen (4) ..., um für den Rest des Tages glücklich zu sein.

Die Psychologen erklären uns heute, dass das große Glück der Verliebtheit höchstens ein Jahr (5) ... Schuld daran sind die körpereigenen Chemikalien: Anfangs (6) ... durch sie der Rausch der Verliebtheit ... . Dann (7) ... ihre Konzentration im Körper und damit endet auch der Rausch.

Noch frustrierender ist die Situation bei einem (8) ... Lottogewinn: Angeblich dauert die Freude ungefähr 6 Wochen und etwa 80 % der Gewinner haben spätestens nach 2Jahren ihr Geld restlos ausgegeben.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (3).

1) was
2) das
3) dass
4) die
8.  
i

Die Kunst des Glücklichseins Glücklich sein möchte jeder Mensch, (1) ... vermutlich gibt es genauso viele Vorstellungen über den (2) ... .

Weg zum Glücklichsein, wie es Menschen auf dieser Erde gibt.

Die Mediziner erklären heute die Fähigkeit eines Menschen, glücklich zu sein, mit der körpereigenen Chemie. In bestimmten Situationen produziert der Körper seine eigenen Drogen, (3) ... den Menschen glücklich machen. Nicht wenige träumen davon, einen Stoff zu finden, den wir Menschen dann morgens nur noch einnehmen (4) ..., um für den Rest des Tages glücklich zu sein.

Die Psychologen erklären uns heute, dass das große Glück der Verliebtheit höchstens ein Jahr (5) ... Schuld daran sind die körpereigenen Chemikalien: Anfangs (6) ... durch sie der Rausch der Verliebtheit ... . Dann (7) ... ihre Konzentration im Körper und damit endet auch der Rausch.

Noch frustrierender ist die Situation bei einem (8) ... Lottogewinn: Angeblich dauert die Freude ungefähr 6 Wochen und etwa 80 % der Gewinner haben spätestens nach 2Jahren ihr Geld restlos ausgegeben.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (4).

1) muss
2) müssen
3) musst
4) müsst
9.  
i

Die Kunst des Glücklichseins Glücklich sein möchte jeder Mensch, (1) ... vermutlich gibt es genauso viele Vorstellungen über den (2) ... .

Weg zum Glücklichsein, wie es Menschen auf dieser Erde gibt.

Die Mediziner erklären heute die Fähigkeit eines Menschen, glücklich zu sein, mit der körpereigenen Chemie. In bestimmten Situationen produziert der Körper seine eigenen Drogen, (3) ... den Menschen glücklich machen. Nicht wenige träumen davon, einen Stoff zu finden, den wir Menschen dann morgens nur noch einnehmen (4) ..., um für den Rest des Tages glücklich zu sein.

Die Psychologen erklären uns heute, dass das große Glück der Verliebtheit höchstens ein Jahr (5) ... Schuld daran sind die körpereigenen Chemikalien: Anfangs (6) ... durch sie der Rausch der Verliebtheit ... . Dann (7) ... ihre Konzentration im Körper und damit endet auch der Rausch.

Noch frustrierender ist die Situation bei einem (8) ... Lottogewinn: Angeblich dauert die Freude ungefähr 6 Wochen und etwa 80 % der Gewinner haben spätestens nach 2Jahren ihr Geld restlos ausgegeben.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (5).

1) anhaltet
2) anhalt
3) anhält
4) anhieltet
10.  
i

Die Kunst des Glücklichseins Glücklich sein möchte jeder Mensch, (1) ... vermutlich gibt es genauso viele Vorstellungen über den (2) ... .

Weg zum Glücklichsein, wie es Menschen auf dieser Erde gibt.

Die Mediziner erklären heute die Fähigkeit eines Menschen, glücklich zu sein, mit der körpereigenen Chemie. In bestimmten Situationen produziert der Körper seine eigenen Drogen, (3) ... den Menschen glücklich machen. Nicht wenige träumen davon, einen Stoff zu finden, den wir Menschen dann morgens nur noch einnehmen (4) ..., um für den Rest des Tages glücklich zu sein.

Die Psychologen erklären uns heute, dass das große Glück der Verliebtheit höchstens ein Jahr (5) ... Schuld daran sind die körpereigenen Chemikalien: Anfangs (6) ... durch sie der Rausch der Verliebtheit ... . Dann (7) ... ihre Konzentration im Körper und damit endet auch der Rausch.

Noch frustrierender ist die Situation bei einem (8) ... Lottogewinn: Angeblich dauert die Freude ungefähr 6 Wochen und etwa 80 % der Gewinner haben spätestens nach 2Jahren ihr Geld restlos ausgegeben.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (6).

1) wird ... verursacht
2) werden ... verursachen
3) werden ... verursacht
4) wurden ... verursacht
11.  
i

Die Kunst des Glücklichseins Glücklich sein möchte jeder Mensch, (1) ... vermutlich gibt es genauso viele Vorstellungen über den (2) ... .

Weg zum Glücklichsein, wie es Menschen auf dieser Erde gibt.

Die Mediziner erklären heute die Fähigkeit eines Menschen, glücklich zu sein, mit der körpereigenen Chemie. In bestimmten Situationen produziert der Körper seine eigenen Drogen, (3) ... den Menschen glücklich machen. Nicht wenige träumen davon, einen Stoff zu finden, den wir Menschen dann morgens nur noch einnehmen (4) ..., um für den Rest des Tages glücklich zu sein.

Die Psychologen erklären uns heute, dass das große Glück der Verliebtheit höchstens ein Jahr (5) ... Schuld daran sind die körpereigenen Chemikalien: Anfangs (6) ... durch sie der Rausch der Verliebtheit ... . Dann (7) ... ihre Konzentration im Körper und damit endet auch der Rausch.

Noch frustrierender ist die Situation bei einem (8) ... Lottogewinn: Angeblich dauert die Freude ungefähr 6 Wochen und etwa 80 % der Gewinner haben spätestens nach 2Jahren ihr Geld restlos ausgegeben.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (7).

1) sinken
2) sinkt
3) sanken
4) Sankt
12.  
i

Die Kunst des Glücklichseins Glücklich sein möchte jeder Mensch, (1) ... vermutlich gibt es genauso viele Vorstellungen über den (2) ... .

Weg zum Glücklichsein, wie es Menschen auf dieser Erde gibt.

Die Mediziner erklären heute die Fähigkeit eines Menschen, glücklich zu sein, mit der körpereigenen Chemie. In bestimmten Situationen produziert der Körper seine eigenen Drogen, (3) ... den Menschen glücklich machen. Nicht wenige träumen davon, einen Stoff zu finden, den wir Menschen dann morgens nur noch einnehmen (4) ..., um für den Rest des Tages glücklich zu sein.

Die Psychologen erklären uns heute, dass das große Glück der Verliebtheit höchstens ein Jahr (5) ... Schuld daran sind die körpereigenen Chemikalien: Anfangs (6) ... durch sie der Rausch der Verliebtheit ... . Dann (7) ... ihre Konzentration im Körper und damit endet auch der Rausch.

Noch frustrierender ist die Situation bei einem (8) ... Lottogewinn: Angeblich dauert die Freude ungefähr 6 Wochen und etwa 80 % der Gewinner haben spätestens nach 2Jahren ihr Geld restlos ausgegeben.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (8).

1) großer
2) großem
3) großen
4) großes
13.  
i

Neue Landjugend

Soziologen meinen oft, in den Großstädten die wichtigen Entwicklungen der modernen Gesellschaft zu finden. Dagegen gilt der ländliche Raum als immer noch traditionell strukturiert. Lothar Bönisch und Heide Funk stellen dagegen in einem Forschungsprojekt zum Thema "Landjugend" fest, dass auch die ländlichen Regionen heute ein modernes (1) ... haben. Die Landbewohner unterscheiden sich in Kleidung und Benehmen kaum von den Städtern. Die ländlichenjugendlichen müssten aber eine eigene Identität finden, die nicht nach den (2) ... aus der Großstadt (3) ... wird. DieJugendlichen (4) ... die Vertrautheit der ländlichen Umgebung und den Zusammenhalt in der Familie. Die Heimatregion wird aber auch als ein Raum (5) ..., der anders gestaltet werden kann als die traditionelle Dorfwelt. So versuchen die Jugendlichen, (6) ... kulturelle Projekte ihrer Heimatregion aufzuziehen.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (1).

1) Genuss
2) Geschmack
3) Geruch
4) Gesicht
14.  
i

Neue Landjugend

Soziologen meinen oft, in den Großstädten die wichtigen Entwicklungen der modernen Gesellschaft zu finden. Dagegen gilt der ländliche Raum als immer noch traditionell strukturiert. Lothar Bönisch und Heide Funk stellen dagegen in einem Forschungsprojekt zum Thema "Landjugend" fest, dass auch die ländlichen Regionen heute ein modernes (1) ... haben. Die Landbewohner unterscheiden sich in Kleidung und Benehmen kaum von den Städtern. Die ländlichenjugendlichen müssten aber eine eigene Identität finden, die nicht nach den (2) ... aus der Großstadt (3) ... wird. DieJugendlichen (4) ... die Vertrautheit der ländlichen Umgebung und den Zusammenhalt in der Familie. Die Heimatregion wird aber auch als ein Raum (5) ..., der anders gestaltet werden kann als die traditionelle Dorfwelt. So versuchen die Jugendlichen, (6) ... kulturelle Projekte ihrer Heimatregion aufzuziehen.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (6).

1) eigene
2) eiserne
3) einäugige
4) eingliedrige
15.  
i

Wie haben Sie mit Sport angefangen?

1.  Tim (35 Jahre): Ich habe bei mir erst mal gar nicht an Sport gedacht, sondern bin einfach jeden Tag spazieren gegangen. Manchmal nur um den Block, also 5 Minuten. Da kamen mir dann automatisch mit der Zeit die Gedanken, dass ich mehr machen will. Ich bin dann in einen Sportverein gegangen und habe geguckt, was sie anbieten. Da haben sie mich einfach ausprobieren lassen, was mir Spaß macht. In diesem Sportverein habe ich dann einige Jahre Fußball gespielt. Man hat uns schon ernsthaft trainiert, aber ich fühlte mich nie überlastet. Und seitdem ich Sport mache, ist mein ganzes Leben anders aufgeteilt.

2.  Olaf (20 Jahre): Die beste Lösung, um mit dem Sport zu beginnen, ist: Man schafft sich einen Hund an. Mit dem muss man rausgehen, es geht ja nicht anders. Es gibt noch eine gute Möglichkeit: Man kann sich einer Gruppe anschließen, die sich mit einer Sportart regelmäßig beschäftigt. Es gibt zum Beispiel Gruppen, die zusammen joggen, wandern, Fußball oder Basketball spielen. Der Tag und die Uhrzeit werden in der Gruppe bestimmt und man kann sich dann vielleicht leichter dazu motivieren, mitzumachen. So habe ich zum Beispiel mit Volleyball angefangen. Jetzt bilden sich bestimmt neue Gruppen, denen man sich anschließen kann.

3.  Elka (25 Jahre): Alleine ist es immer schwer, mit Sport anzufangen. Es gibt natürlich Menschen, die sehr motiviert sind oder einfach Spaß beim Sport haben. Manche können sich ihr Leben ohne körperliche Aktivitäten gar nicht vorstellen. Ich gehöre zu solchen Menschen nicht. Ich gehe mit meinem Hund raus. Und ab Frühling fahre ich einmal pro Woche mit dem Rad zur Arbeit. Das reicht mir. Ansonsten bin ich eher faul, um aktiv Sport zu treiben.

4.  Udo (20 Jahre): Sport ist mein Helfer. Ich war als Kind krank und schwach, jeder konnte mich beleidigen. Aber mit zehn Jahren begann ich Sport zu treiben. Die Liebe zum Sport hat mir mein Bruder anerzogen. Sport stärkte meinen Willen, entwickelte meine Ausdauer und Tapferkeit. Gerade diese Eigenschaften helfen mir im Leben. Und jetzt fühle ich mich immer wohl.

Про­чи­тай­те тек­сты 1  — 4. От­веть­те на во­прос, в блан­ке от­ве­тов по­ставь­те метку (х) в кле­точ­ке, со­от­вет­ству­ю­щей но­ме­ру тек­ста, от­ве­ча­ю­ще­го на во­прос.

 

Wer macht jetzt wenig Sport?

 

1  — Tim

2  — Olaf

3  — Elka

4  — Udo

1) 1
2) 2
3) 3
4) 4
16.  
i

Wie haben Sie mit Sport angefangen?

1.  Tim (35 Jahre): Ich habe bei mir erst mal gar nicht an Sport gedacht, sondern bin einfach jeden Tag spazieren gegangen. Manchmal nur um den Block, also 5 Minuten. Da kamen mir dann automatisch mit der Zeit die Gedanken, dass ich mehr machen will. Ich bin dann in einen Sportverein gegangen und habe geguckt, was sie anbieten. Da haben sie mich einfach ausprobieren lassen, was mir Spaß macht. In diesem Sportverein habe ich dann einige Jahre Fußball gespielt. Man hat uns schon ernsthaft trainiert, aber ich fühlte mich nie überlastet. Und seitdem ich Sport mache, ist mein ganzes Leben anders aufgeteilt.

2.  Olaf (20 Jahre): Die beste Lösung, um mit dem Sport zu beginnen, ist: Man schafft sich einen Hund an. Mit dem muss man rausgehen, es geht ja nicht anders. Es gibt noch eine gute Möglichkeit: Man kann sich einer Gruppe anschließen, die sich mit einer Sportart regelmäßig beschäftigt. Es gibt zum Beispiel Gruppen, die zusammen joggen, wandern, Fußball oder Basketball spielen. Der Tag und die Uhrzeit werden in der Gruppe bestimmt und man kann sich dann vielleicht leichter dazu motivieren, mitzumachen. So habe ich zum Beispiel mit Volleyball angefangen. Jetzt bilden sich bestimmt neue Gruppen, denen man sich anschließen kann.

3.  Elka (25 Jahre): Alleine ist es immer schwer, mit Sport anzufangen. Es gibt natürlich Menschen, die sehr motiviert sind oder einfach Spaß beim Sport haben. Manche können sich ihr Leben ohne körperliche Aktivitäten gar nicht vorstellen. Ich gehöre zu solchen Menschen nicht. Ich gehe mit meinem Hund raus. Und ab Frühling fahre ich einmal pro Woche mit dem Rad zur Arbeit. Das reicht mir. Ansonsten bin ich eher faul, um aktiv Sport zu treiben.

4.  Udo (20 Jahre): Sport ist mein Helfer. Ich war als Kind krank und schwach, jeder konnte mich beleidigen. Aber mit zehn Jahren begann ich Sport zu treiben. Die Liebe zum Sport hat mir mein Bruder anerzogen. Sport stärkte meinen Willen, entwickelte meine Ausdauer und Tapferkeit. Gerade diese Eigenschaften helfen mir im Leben. Und jetzt fühle ich mich immer wohl.

Про­чи­тай­те тек­сты 1  — 4. От­веть­те на во­прос, в блан­ке от­ве­тов по­ставь­те метку (х) в кле­точ­ке, со­от­вет­ству­ю­щей но­ме­ру тек­ста, от­ве­ча­ю­ще­го на во­прос.

 

Wen haben kurze Spaziergänge zum Sporttreiben motiviert?

 

1  — Tim

2  — Olaf

3  — Elka

4  — Udo

1) 1
2) 2
3) 3
4) 4
17.  
i

Wie haben Sie mit Sport angefangen?

1.  Tim (35 Jahre): Ich habe bei mir erst mal gar nicht an Sport gedacht, sondern bin einfach jeden Tag spazieren gegangen. Manchmal nur um den Block, also 5 Minuten. Da kamen mir dann automatisch mit der Zeit die Gedanken, dass ich mehr machen will. Ich bin dann in einen Sportverein gegangen und habe geguckt, was sie anbieten. Da haben sie mich einfach ausprobieren lassen, was mir Spaß macht. In diesem Sportverein habe ich dann einige Jahre Fußball gespielt. Man hat uns schon ernsthaft trainiert, aber ich fühlte mich nie überlastet. Und seitdem ich Sport mache, ist mein ganzes Leben anders aufgeteilt.

2.  Olaf (20 Jahre): Die beste Lösung, um mit dem Sport zu beginnen, ist: Man schafft sich einen Hund an. Mit dem muss man rausgehen, es geht ja nicht anders. Es gibt noch eine gute Möglichkeit: Man kann sich einer Gruppe anschließen, die sich mit einer Sportart regelmäßig beschäftigt. Es gibt zum Beispiel Gruppen, die zusammen joggen, wandern, Fußball oder Basketball spielen. Der Tag und die Uhrzeit werden in der Gruppe bestimmt und man kann sich dann vielleicht leichter dazu motivieren, mitzumachen. So habe ich zum Beispiel mit Volleyball angefangen. Jetzt bilden sich bestimmt neue Gruppen, denen man sich anschließen kann.

3.  Elka (25 Jahre): Alleine ist es immer schwer, mit Sport anzufangen. Es gibt natürlich Menschen, die sehr motiviert sind oder einfach Spaß beim Sport haben. Manche können sich ihr Leben ohne körperliche Aktivitäten gar nicht vorstellen. Ich gehöre zu solchen Menschen nicht. Ich gehe mit meinem Hund raus. Und ab Frühling fahre ich einmal pro Woche mit dem Rad zur Arbeit. Das reicht mir. Ansonsten bin ich eher faul, um aktiv Sport zu treiben.

4.  Udo (20 Jahre): Sport ist mein Helfer. Ich war als Kind krank und schwach, jeder konnte mich beleidigen. Aber mit zehn Jahren begann ich Sport zu treiben. Die Liebe zum Sport hat mir mein Bruder anerzogen. Sport stärkte meinen Willen, entwickelte meine Ausdauer und Tapferkeit. Gerade diese Eigenschaften helfen mir im Leben. Und jetzt fühle ich mich immer wohl.

Про­чи­тай­те тек­сты 1  — 4. От­веть­те на во­прос, в блан­ке от­ве­тов по­ставь­те метку (х) в кле­точ­ке, со­от­вет­ству­ю­щей но­ме­ру тек­ста, от­ве­ча­ю­ще­го на во­прос.

 

Wem half Sport, gesundheitliche Probleme zu überwinden?

 

1  — Tim

2  — Olaf

3  — Elka

4  — Udo

1) 1
2) 2
3) 3
4) 4
18.  
i

Wie haben Sie mit Sport angefangen?

1.  Tim (35 Jahre): Ich habe bei mir erst mal gar nicht an Sport gedacht, sondern bin einfach jeden Tag spazieren gegangen. Manchmal nur um den Block, also 5 Minuten. Da kamen mir dann automatisch mit der Zeit die Gedanken, dass ich mehr machen will. Ich bin dann in einen Sportverein gegangen und habe geguckt, was sie anbieten. Da haben sie mich einfach ausprobieren lassen, was mir Spaß macht. In diesem Sportverein habe ich dann einige Jahre Fußball gespielt. Man hat uns schon ernsthaft trainiert, aber ich fühlte mich nie überlastet. Und seitdem ich Sport mache, ist mein ganzes Leben anders aufgeteilt.

2.  Olaf (20 Jahre): Die beste Lösung, um mit dem Sport zu beginnen, ist: Man schafft sich einen Hund an. Mit dem muss man rausgehen, es geht ja nicht anders. Es gibt noch eine gute Möglichkeit: Man kann sich einer Gruppe anschließen, die sich mit einer Sportart regelmäßig beschäftigt. Es gibt zum Beispiel Gruppen, die zusammen joggen, wandern, Fußball oder Basketball spielen. Der Tag und die Uhrzeit werden in der Gruppe bestimmt und man kann sich dann vielleicht leichter dazu motivieren, mitzumachen. So habe ich zum Beispiel mit Volleyball angefangen. Jetzt bilden sich bestimmt neue Gruppen, denen man sich anschließen kann.

3.  Elka (25 Jahre): Alleine ist es immer schwer, mit Sport anzufangen. Es gibt natürlich Menschen, die sehr motiviert sind oder einfach Spaß beim Sport haben. Manche können sich ihr Leben ohne körperliche Aktivitäten gar nicht vorstellen. Ich gehöre zu solchen Menschen nicht. Ich gehe mit meinem Hund raus. Und ab Frühling fahre ich einmal pro Woche mit dem Rad zur Arbeit. Das reicht mir. Ansonsten bin ich eher faul, um aktiv Sport zu treiben.

4.  Udo (20 Jahre): Sport ist mein Helfer. Ich war als Kind krank und schwach, jeder konnte mich beleidigen. Aber mit zehn Jahren begann ich Sport zu treiben. Die Liebe zum Sport hat mir mein Bruder anerzogen. Sport stärkte meinen Willen, entwickelte meine Ausdauer und Tapferkeit. Gerade diese Eigenschaften helfen mir im Leben. Und jetzt fühle ich mich immer wohl.

Про­чи­тай­те тек­сты 1  — 4. От­веть­те на во­прос, в блан­ке от­ве­тов по­ставь­те метку (х) в кле­точ­ке, со­от­вет­ству­ю­щей но­ме­ру тек­ста, от­ве­ча­ю­ще­го на во­прос.

 

Wer konnte zuerst ausprobieren, welche Sportart ihm besser gefällt?

 

1  — Tim

2  — Olaf

3  — Elka

4  — Udo

1) 1
2) 2
3) 3
4) 4
19.  
i

Про­чи­тай­те пред­ло­же­ние. Вы­пи­ши­те из него одно лиш­нее слово.

 

Mama hört ihren kleinen Sohn im Zimmer zu weinen.

20.  
i

Вы­бе­ри­те си­но­ни­ми­че­ские пары:

 

A)  projektieren

B)  prüfen

C)  putzen

D)  verknüpfen

1)  verbinden

2)  reinigen

3)  kontrollieren

4)  entwerfen

21.  
i

Пре­об­ра­зуй­те слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ках, так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло кон­тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

 

Gleich sehen wir, wer am (WEIT) springt.

22.  
i

Die Schule ohne Lehrer

Eine Schule in Wetzikon, einem Vorort von Zürich, wagt seit zwei (1) ... ein mutiges Experiment. Die Schüler lernen ein halbes Jahr lang ohne Lehrer. Was viele überrascht: Die (2) ... sind fast durchweg positiv.

In Deutsch, Mathematik, Chemie, Biologie, Sport und zwei Sprachen (3) ... sich die fünften Gymnasialklassen das Wissen ein halbes Jahr lang weitgehend selbst beibringen. Zum Schuljahresbeginn werden sie mit dem Lernstoff für das ganze Halbjahr (4) ... . Einmal die Woche dürfen (5) ... pro Fach eine Stunde lang Fragen stellen und Nachhilfe einholen. Die Schüler arbeiten für sich zu Hause oder mit Mitschülern in einem (6) ... Klassenraum, sie büffeln Englischvokabeln im Schwimmbad oder (7) ... ihre Sportstunde im Wald.

Zu Beginn erschien die Idee vielen als zu radikal. Doch insgesamt sind die Noten besser geworden, die Teilnehmer selbstbewusster. Die Zahl der Sitzenbleiberblieb gleich.„Enorme Fortschritte“ sowie „Erwerb von Selbstlernfähigkeiten“ ergab eine externe Studie der Jugendlichen. Gerade deshalb hält Jürgen Oelkers, Pädagogikprofessor der Universität Zürich, die Experimente für nachahmenswert, um auch deutsche Schüler besser (8) ... die Universität vorzubereiten.

Rechtliche Hindernisse ließen sich (9) ... Meinung nach aus dem Weg räumen. Nirgendwo steht geschrieben, dass der Unterricht (10) ... die Anwesenheit einer Lehrkraft verlangt.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (8). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

Jahr, müssen, versorgen, leer, verbringen, auf, sie, sein, ständig, Ergebnis

23.  
i

Die Schule ohne Lehrer

Eine Schule in Wetzikon, einem Vorort von Zürich, wagt seit zwei (1) ... ein mutiges Experiment. Die Schüler lernen ein halbes Jahr lang ohne Lehrer. Was viele überrascht: Die (2) ... sind fast durchweg positiv.

In Deutsch, Mathematik, Chemie, Biologie, Sport und zwei Sprachen (3) ... sich die fünften Gymnasialklassen das Wissen ein halbes Jahr lang weitgehend selbst beibringen. Zum Schuljahresbeginn werden sie mit dem Lernstoff für das ganze Halbjahr (4) ... . Einmal die Woche dürfen (5) ... pro Fach eine Stunde lang Fragen stellen und Nachhilfe einholen. Die Schüler arbeiten für sich zu Hause oder mit Mitschülern in einem (6) ... Klassenraum, sie büffeln Englischvokabeln im Schwimmbad oder (7) ... ihre Sportstunde im Wald.

Zu Beginn erschien die Idee vielen als zu radikal. Doch insgesamt sind die Noten besser geworden, die Teilnehmer selbstbewusster. Die Zahl der Sitzenbleiberblieb gleich.„Enorme Fortschritte“ sowie „Erwerb von Selbstlernfähigkeiten“ ergab eine externe Studie der Jugendlichen. Gerade deshalb hält Jürgen Oelkers, Pädagogikprofessor der Universität Zürich, die Experimente für nachahmenswert, um auch deutsche Schüler besser (8) ... die Universität vorzubereiten.

Rechtliche Hindernisse ließen sich (9) ... Meinung nach aus dem Weg räumen. Nirgendwo steht geschrieben, dass der Unterricht (10) ... die Anwesenheit einer Lehrkraft verlangt.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (9). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

Jahr, müssen, versorgen, leer, verbringen, auf, sie, sein, ständig, Ergebnis

24.  
i

Gleich und Gleich: Hunde ähneln ihren Besitzern

Hund und Herrchen sind einander (1) ... ähnlich, glauben amerikanische Psychologen. Den Experimenten der Forscher zufolge wird die Ähnlichkeit mit der Zeit aber nicht stärker. Vielmehr scheinen sich angehende Hundebesitzer von vornherein für solche Tiere zu entscheiden, die (2) ... am ehesten entsprechen. Allerdings wird nur bei reinrassigen Hunden eine Ähnlichkeit mit den Besitzern (3) ..., berichten Nicholas Christenfeld und Michael Roy von der University of California im Fachblatt „Psychological Science“. Die Ursache sehen (4) ... darin, dass die (5) ... reinrassiger Tiere besser vorhersagbar sind, so dass die künftigen Besitzer eine verlässlichere Kaufentscheidung treffen können. Das Forscherduo stützt seine Behauptung auf ein Experiment mit 28 (6) ... Ihnen wurden jeweils drei Fotografien von Hundebesitzern, deren Hunden und fremden Hunden gezeigt, und sie (7) ... das Hund-HerrchenPaar identifizieren. Bei 16 (8) ... 25 reinrassigen Hunden tippte die Mehrzahl der Testpersonen richtig. Die Forscher fanden keine Belege dafür, dass ein längeres Zusammenleben von Hund und Mensch die Ähnlichkeit verstärkt. Welche Art von Ahnlichkeit gewöhnlich den Ausschlag (9) ...  — das Erscheinungsbild oder Persönlichkeitszüge  — lassen Christenfeld und Roy offen. Merkmale wie Haarwuchs oder Körpergröße scheinen jedoch nicht entscheidend zu sein, so die Forscher. In jedem Falle „scheint es so, dass Menschen ein ihnen (10) ... Lebewesen haben möchten.“

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (8). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

Eigenschaft, sie, Student, sollen, von, nachweisen, geben, sie, tatsächlich, ähnlich

25.  
i

Die Sage vom Doktor Faust

Vor vielen Jahren lebte in Deutschland ein Bauer, er hatte einen Sohn. Als der Vater bemerkte, dass der Junge sehr klug war, schickte er ihn zu (1) ... Schwager, einem reichen Kaufmann. Johannes sollte (2) ... die Schule besuchen und die Bibel studieren. Doch die Bibel hat ihn wenig (3) ... In dieser Zeit (4) ... er alle Zauber- und Hexenbücher, die er nur finden konnte. In der Prüfung beantwortete er aber ausgezeichnet alle (5) ... der Professoren und wurde Doktor der Theologie. Doktor Faust diente jedoch auch weiter nicht dem Gott, sondern dem Teufel. Er schloss mit (6) ... einen Pakt. Der Teufel sollte ihm 24 Jahre dienen und alle seine (7) ... erfüllen. Dafür sollte er nach dem Tod des Doktors seine Seele bekommen. So wurde Doktor Faust zum mächtigsten Zauberer auf der Welt. Als der (8) ... Tag seines Lebens kam, erzählte Doktor Faust seinen Schülern (9) ... seinem Pakt mit dem Teufel. Die Schüler (10) ... ihm nicht glauben. Doch als Doktor Faust sie verließ, hörten sie gleich darauf einen schrecklichen Schrei aus dem Nebenzimmer. Sie liefen ins Zimmer und fanden es leer. Nur in der Decke gähnte ein großes schwarzes Loch.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (9). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

er, wollen, von, Frage, sein, letzt, dort, lesen, Wunsch, interessieren

26.  
i

Sonne, Meer und viele Kontakte

Die Deutschen sind Weltmeister im Reisen und besonders die deutschen jugendlichen. Wohin reisen (1) ... meistens? Im Inland (2) ... nur jeder Fünfte. Hier sind vor allem die Küsten von Schleswig-Holstein attraktiv. Das Ausland (3) ... an erster Stelle: Spanien, Frankreich und Italien.

Was ist entscheidend (4) ... der Wahl des Urlaubsortes? Meer und schöne (5) ... zum Baden, viel Sonne und günstige Preise nennen die jugendlichen, ohne zu zögern.

Bei den 14- bis 19-jährigen entscheiden oft die Eltern über (6) ... Urlaubsziel, die meist auch die Organisation der Reise in die Hand nehmen und fürdie Kosten aufkommen. Diewichtigsten Unterkunftsarten (7) ... Jugendliche sind Hotels, Zelte, Pensionen und gemietete Wohnungen. Die meistenJugendlichen reisen mit Eltern, Gleichaltrigen, einer Jugendgruppe oder einem Verein.

Auf der Hitliste der Urlaubsaktivitäten stehen Schwimmen und Baden ganz oben. Beliebt sind auch spannende (8) ... in die Umgebung, Einkaufsbummel und Gespräche mit (9) ... Menschen. Jugendliche (10) ... Kontakte haben und "dauernd etwas Neues" am Urlaubsort erleben- besonders die Mädchen.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (6). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

für, stehen, bei, Ausflug, sie, ander, bleiben, Strand, das, wollen

27.  
i

Sonne, Meer und viele Kontakte

Die Deutschen sind Weltmeister im Reisen und besonders die deutschen jugendlichen. Wohin reisen (1) ... meistens? Im Inland (2) ... nur jeder Fünfte. Hier sind vor allem die Küsten von Schleswig-Holstein attraktiv. Das Ausland (3) ... an erster Stelle: Spanien, Frankreich und Italien.

Was ist entscheidend (4) ... der Wahl des Urlaubsortes? Meer und schöne (5) ... zum Baden, viel Sonne und günstige Preise nennen die jugendlichen, ohne zu zögern.

Bei den 14- bis 19-jährigen entscheiden oft die Eltern über (6) ... Urlaubsziel, die meist auch die Organisation der Reise in die Hand nehmen und fürdie Kosten aufkommen. Diewichtigsten Unterkunftsarten (7) ... Jugendliche sind Hotels, Zelte, Pensionen und gemietete Wohnungen. Die meistenJugendlichen reisen mit Eltern, Gleichaltrigen, einer Jugendgruppe oder einem Verein.

Auf der Hitliste der Urlaubsaktivitäten stehen Schwimmen und Baden ganz oben. Beliebt sind auch spannende (8) ... in die Umgebung, Einkaufsbummel und Gespräche mit (9) ... Menschen. Jugendliche (10) ... Kontakte haben und "dauernd etwas Neues" am Urlaubsort erleben- besonders die Mädchen.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (7). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

für, stehen, bei, Ausflug, sie, ander, bleiben, Strand, das, wollen

28.  
i

Sieg über die Ratten

Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.

Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .

Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."

Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (4). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch

29.  
i

Sieg über die Ratten

Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.

Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .

Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."

Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (6). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch

30.  
i

Sieg über die Ratten

Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.

Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .

Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."

Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (10). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch

31.  
i

Weltmeister mit Sonnenkraft

Pinkys Heimat ist Darmstadt. Studenten der Technischen Hochschule haben es mit (1) ... Professor gebaut. Praktische Seminare sind ein (2) ... Teil des Studiums. Doch oft sind sie langweilig. "Wie kann ich die Studenten motivieren?", fragte sich Professor Cramer. Sein Assistent hatte die Idee: "Wir bauen ein Solarmobil für die Weltmeisterschaft!" Die Idee begeisterte: "Endlich ein Ziel, (3) ... das sich die Arbeit lohnt."

Man bildete acht Arbeitsgruppen. "Am Anfang haben alle geträumt", sagt Professor Cramer, "am Schluss (4) ... alle Tag und Nacht arbeiten." Drei Wochen lang (5) ... sich die Arbeitsgruppen. Alle brachten ihre (6) ... mit. Es hatte viele Probleme gegeben. Der Energieverbrauch sollte so klein wie möglich sein. Also entwickelte man (7) ... System, das Energie speicherte.

Teddy Woll fuhr Pinky (8) ... dem Rennen. Andere Studenten begleiteten (9) ... . Am Schluss war Pinky der stolze Sieger. Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft (10) ... ein einmaliges Experiment bleiben. "Wir sind ein wissenschaftliches Institut und keine Firma", sagt Professor Cramer.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (3). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Er, ihr, ein, die, mit, erholen, Ergebnis, wichtig, werden, müssen, treffen, bei, für

32.  
i

Mittendrin

Felix, 16, lebt mitten in Berlin: Berlin-Mitte heißt sein Stadtbezirk und er ist froh mittendrin zu sein, denn "hier ist immer was los". Felix macht Musik. Er spielt Bass und Gitarre und übt mit (1) ... im Proberaum vom Cafe "Würfel". Das ist einejugendeinrichtung, in der die Preise "schülergerecht" sind. Hier (2) ... schon einige Konzerte stattgefunden und ein Dichter hat mal (3) ... seinen Werken vorgelesen.

Felix (4) ... am liebsten im Monbijoupark an (5) ... Spree. Das ist eine "grüne Insel" mitten in der Stadt. Monbijou ist französisch und bedeutet "mein Schmuckstück". Hier kann man auf der Wiese liegen und in Ruhe ein (6) ... Buch lesen. In Berlin-Mitte sind die Entfernungen nicht sehr groß. Zur Schule braucht Felix auf dem Fahrrad nur 10 Minuten. Mit (7) ... Freunden trifft er sich am Alexanderplatz. Von den Touristenmassen rund (8) ... den nobel restaurierten Gendarmenmarkt bekommt Felix nicht viel mit. Dafür nerven (9) ... die vielen Baustellen mit ihrem Lärm.

Berlin findet Felix "toll, denn hier (10) ... man was erleben!" Er war schon fast überall in der Stadt, "weil die Partys immer woanders sind."

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (2). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Er, sein, das, ihr, die, Freund, dick, haben, können, dürfen, lesen, aus, um

33.  
i

Mittendrin

Felix, 16, lebt mitten in Berlin: Berlin-Mitte heißt sein Stadtbezirk und er ist froh mittendrin zu sein, denn "hier ist immer was los". Felix macht Musik. Er spielt Bass und Gitarre und übt mit (1) ... im Proberaum vom Cafe "Würfel". Das ist einejugendeinrichtung, in der die Preise "schülergerecht" sind. Hier (2) ... schon einige Konzerte stattgefunden und ein Dichter hat mal (3) ... seinen Werken vorgelesen.

Felix (4) ... am liebsten im Monbijoupark an (5) ... Spree. Das ist eine "grüne Insel" mitten in der Stadt. Monbijou ist französisch und bedeutet "mein Schmuckstück". Hier kann man auf der Wiese liegen und in Ruhe ein (6) ... Buch lesen. In Berlin-Mitte sind die Entfernungen nicht sehr groß. Zur Schule braucht Felix auf dem Fahrrad nur 10 Minuten. Mit (7) ... Freunden trifft er sich am Alexanderplatz. Von den Touristenmassen rund (8) ... den nobel restaurierten Gendarmenmarkt bekommt Felix nicht viel mit. Dafür nerven (9) ... die vielen Baustellen mit ihrem Lärm.

Berlin findet Felix "toll, denn hier (10) ... man was erleben!" Er war schon fast überall in der Stadt, "weil die Partys immer woanders sind."

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (5). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Er, sein, das, ihr, die, Freund, dick, haben, können, dürfen, lesen, aus, um

34.  
i

Mittendrin

Felix, 16, lebt mitten in Berlin: Berlin-Mitte heißt sein Stadtbezirk und er ist froh mittendrin zu sein, denn "hier ist immer was los". Felix macht Musik. Er spielt Bass und Gitarre und übt mit (1) ... im Proberaum vom Cafe "Würfel". Das ist einejugendeinrichtung, in der die Preise "schülergerecht" sind. Hier (2) ... schon einige Konzerte stattgefunden und ein Dichter hat mal (3) ... seinen Werken vorgelesen.

Felix (4) ... am liebsten im Monbijoupark an (5) ... Spree. Das ist eine "grüne Insel" mitten in der Stadt. Monbijou ist französisch und bedeutet "mein Schmuckstück". Hier kann man auf der Wiese liegen und in Ruhe ein (6) ... Buch lesen. In Berlin-Mitte sind die Entfernungen nicht sehr groß. Zur Schule braucht Felix auf dem Fahrrad nur 10 Minuten. Mit (7) ... Freunden trifft er sich am Alexanderplatz. Von den Touristenmassen rund (8) ... den nobel restaurierten Gendarmenmarkt bekommt Felix nicht viel mit. Dafür nerven (9) ... die vielen Baustellen mit ihrem Lärm.

Berlin findet Felix "toll, denn hier (10) ... man was erleben!" Er war schon fast überall in der Stadt, "weil die Partys immer woanders sind."

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (9). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Er, sein, das, ihr, die, Freund, dick, haben, können, dürfen, lesen, aus, um

35.  
i

Das Sandwich

Das Sandwich ist eine (1) ... ERFINDEN des 19. Jahrhunderts. Sir John Montagu, der vierte Fürst von Sandwich, war ein (2) ... SPIELEN . Er spielte Karten leidenschaftlich, ohne das Spiel zum Essen zu unterbrechen. Deshalb machte der (3) ... FLEIß  Koch ihm Wurst oder Käse zwischen zwei Weißbrotscheiben, damit sein Herr die Karten mit Fett nicht verschmutzte.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (3), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

36.  
i

Hochschulabschluss für Migranten ist ein Problem

Ahmet ist ein (1) ... TÜRKEI Junge. Sein Vater arbeitet in einer Fabrik. Die Mutter ist Hausfrau. Ahmet hat das Gymnasium besucht. Er macht jetzt eine (2) ... AUSBILDEN zum Industriekaufmann. Die Geschichte des 21-jährigen Ahmet ist eine Erfolgsgeschichte, aber sie ist eher eine (3) ... AUSNEHMEN als Regel.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (1), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

37.  
i

Hochschulabschluss für Migranten ist ein Problem

Ahmet ist ein (1) ... TÜRKEI Junge. Sein Vater arbeitet in einer Fabrik. Die Mutter ist Hausfrau. Ahmet hat das Gymnasium besucht. Er macht jetzt eine (2) ... AUSBILDEN zum Industriekaufmann. Die Geschichte des 21-jährigen Ahmet ist eine Erfolgsgeschichte, aber sie ist eher eine (3) ... AUSNEHMEN als Regel.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (2), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

38.  
i

Hochschulabschluss für Migranten ist ein Problem

Ahmet ist ein (1) ... TÜRKEI Junge. Sein Vater arbeitet in einer Fabrik. Die Mutter ist Hausfrau. Ahmet hat das Gymnasium besucht. Er macht jetzt eine (2) ... AUSBILDEN zum Industriekaufmann. Die Geschichte des 21-jährigen Ahmet ist eine Erfolgsgeschichte, aber sie ist eher eine (3) ... AUSNEHMEN als Regel.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (3), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

39.  
i

Mein Traumhaus hat  (1) ... EIN  großen Garten für die Kinder. In  (2) ... DER  Garten wachsen hohe alte Bäume und viele Blumen. Das Wohnzimmer  (3) ... SEIN  groß und hell und hat einen schönen Holzboden.

Про­чи­тай­те мини-текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (1), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

40.  
i

Mein Traumhaus hat  (1) ... EIN  großen Garten für die Kinder. In  (2) ... DER  Garten wachsen hohe alte Bäume und viele Blumen. Das Wohnzimmer  (3) ... SEIN  groß und hell und hat einen schönen Holzboden.

Про­чи­тай­те мини-текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (3), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.